< Zurück

Stefan Otziger | Geschäftsführer Wirtschaftsraum Thun

Welche Bedeutung hat Mut in deinem Alltag?

Mut bedeutet für mich, Neues zu wagen und gewohnte Strukturen aufzubrechen. Es geht nicht um waghalsige Risiken, sondern um die Weiterentwicklung durch das Annehmen von Herausforderungen. Mut treibt das System voran.

Wie prägt die Arbeit in der Mutzone deinen Alltag?

Die Mutzone fordert Kreativität und Erfolgsorientierung. Sie bringt das Risiko des Scheiterns mit sich, das jedoch professionell gemanagt werden muss. Mutig ist nicht mit fahrlässig gleichzusetzen.

Wie prägt die Arbeit in der Mutzone die Beziehung zwischen den Beteiligten?

Die Arbeit in der Mutzone lebt von intrinsischer Motivation und Begeisterung. Wenn das Feuer für ein gemeinsames Ziel entfacht wird, entsteht eine Dynamik, die Beziehungen stärkt und Kreativität fördert. Kreativität und Umsetzungsgrad befeuern sich gegenseitig.

Wie prägt die Arbeit in der Mutzone dich ganz persönlich?

In jungen Jahren hatte ich grossen Respekt vor Veränderungen, sprich der Mutzone. Im Laufe der Zeit kommen Berufs- und Lebenserfahrung dazu. Aus meiner persönlichen Erfahrung stellt sich danach zunehmend Gelassenheit ein. Eine persönliche Überzeugung, dass Unbekanntes bewältigt werden kann. Dies führt früher oder später dazu, dass die Mutzone sogar als positiv empfunden und angestrebt wird. Das System darf aber nicht permanent gefordert werden, es braucht auch Konsolidierung.

Wozu sind Mutmomente wirklich da?

Mutmomente treiben persönliche und berufliche Weiterentwicklung voran und schaffen neue Möglichkeiten.

Welche Strategien helfen dir, in Mutmomenten zu bestehen?

Mutmomente können aus meiner Sicht mit unvorhergesehenen Situationen gleichgesetzt werden. Dabei hilft mir mein analytisches Denkvermögen und die Fähigkeit, eine Situation relativ rasch überblicken und einschätzen zu können. Meine Strategie besteht aus Analyse, Methodik und Systematik.

Wie gehst du damit um, wenn dein Mut allein nicht ausreicht weil die Umstände schwierig sind?

Ich inspiriere andere dazu, mutiger zu sein und neue Wege zu gehen. Dabei gehe ich voraus, denke ganzheitlich und bilde breit aufgestellte Allianzen.

Wie beeinflusste die Arbeit in der Mutzone deine Beziehung zu Berater:innen?

Ich wage mal eine etwas provokative Aussage. In der Mutzone trennt sich bezüglich der Consulting-Branche der Spreu vom Weizen. Wenn Wirkung gefordert ist, wird rasch erkennbar, wo Substanz vorhanden ist und wo nicht.

Was wünschst du dir für die Arbeitswelt?

Ich wünsche mir mehr Akzeptanz für den Strukturwandel und ein verstärktes, pragmatisches, lösungsorientiertes Denken. Der Schlüssel liegt in objektiver Vernunft, die in allen Lebensbereichen zielführend ist.

mutzone – Portrait Roy Büllhardt, Strategie, Transformation, Leadership

Zur Person

Ich bin Wirtschaftsförderer der Region Thun und Geschäftsführer des Wirtschaftsraums Thun. Meine Leidenschaft gilt der Weiterentwicklung regionaler Systeme. Mit einem ausgeprägten interdisziplinären Ansatz und meiner Begeisterungsfähigkeit gelingt es mir, das "big picture" zu sehen und voranzutreiben.

Über die Firma

Der Wirtschaftsraum Thun verbessert die Rahmenbedingungen für Unternehmen und bietet kostenlose Unterstützung, etwa in der Wissensvermittlung, im Siedlungsmanagement oder bei Entwicklungsprojekten. Unser Unternehmerbüro im Rathaus Thun agiert als zentrale Anlaufstelle, die Anliegen von Unternehmen effizient bearbeitet.

Bezug zur Mutzone

Mit dem Angebot «WRT Circle» unterstützt der Wirtschaftsraum Thun die KMU in deren Weiterentwicklung. Die Mutzone ist dabei unser Partner.