Welche Bedeutung hat Mut in deinem Alltag?
Mut bedeutet für mich, neue Wege zu gehen, ohne vollständige Gewissheit über das Resultat zu haben – und das nicht nur bei grossen strategischen Fragen. Mut zeigt sich auch in kleinen Entscheidungen im Alltag, wenn wir Gewohnheiten hinterfragen und uns trauen, «Warum eigentlich nicht?» zu sagen.
Wie prägt die Arbeit in der Mutzone deinen Alltag?
Die Workshops in der Mutzone sind Energie‑Booster: Sie reissen mich aus dem Alltag und öffnen den Blick für die grossen Themen. Die Impulse begleiten mich aber auch wieder zurück in den Alltag.
Wie prägt die Arbeit in der Mutzone die Beziehung zwischen den Beteiligten?
Gemeinsame Mutmomente schweissen zusammen. Wenn wir als Geschäftsleitung Themen erarbeiten, wächst das gemeinsame Wissen und Verständnis über unser Geschäft und es entsteht Vertrauen.
Wie prägt die Arbeit in der Mutzone dich ganz persönlich?
Es sind immer wieder intensive und inspirierende Phasen in der Mutzone, die den Alltag bereichern und auch Denkanstösse für die tägliche Arbeit geben.
Wozu sind Mutmomente wirklich da?
Mutmomente sind da, um persönliche «Grenzen» bewusst zu überwinden, sich selber noch besser kennen zu lernen und neue Entdeckungen zu machen.
Welche Strategien helfen dir, in Mutmomenten zu bestehen?
Ich erinnere mich an frühere Erlebnisse: Jede Herausforderung, die ich gemeistert habe, hat Vertrauen geschaffen und meinen persönlichen Werkzeugkoffer erweitert.
Wie beeinflusste die Arbeit in der Mutzone deine Beziehung zu Berater:innen?
Die Mutzone lebt vor, dass Professionalität und unkomplizierte persönliche Beziehung kein Widerspruch sind. Dies ist die Messlatte für die zukünftige Zusammenarbeit mit anderen Berater:innen.
Was hättest du gerne vorher gewusst/gemacht?
Vielleicht sich vorab noch regelmässiger Zeit für strategische Arbeit zu nehmen und nicht erst dann, wenn das Thema «vor der Tür steht».
Was wünschst du dir für die Arbeitswelt?
Eine Arbeitswelt, die wieder mehr um Wertschöpfung, Menschen und Sinnhaftigkeit kreist – und weniger um Administration, Formalismen und steigende gesetzliche Rahmenbedingungen.
Zur Person
Claude Merlach ist seit August 2023 CEO von login Berufsbildung AG. Zuvor war er als Geschäftsführer Schifffahrt Thuner- und Brienzersee bei der BLS tätig und verfügt auch dank früheren Rollen bei der SBB über sehr viel (Führungs-)Erfahrung in der Mobilitätsbranche.
Über die Firma
Die login Berufsbildung AG ist das Kompetenzzentrum für die berufliche Grundbildung im öffentlichen Verkehr. Über 70 Partnerunternehmen vertrauen uns die Ausbildung ihrer Lernenden an. Mit engagierten Mitarbeitenden rekrutieren und begleiten wir jährlich rund 900 Lernende in 30 Berufen. In den technischen Berufen bieten wir zudem die Basisausbildung in unseren eigenen, modern ausgerüsteten Ausbildungszentren an. So gestalten wir die Zukunft des öffentlichen Verkehrs.
Bezug zur Mutzone
Die Mutzone unterstützt uns als Sparringpartnerin bei der Entwicklung unserer neuen Unternehmensstrategie.