Welche Bedeutung hat Mut in deinem Alltag?
Sara: Mut heisst für mich im Alltag auch, Veränderungen anzustossen und neue Wege einzuschlagen – was in unserem Job sehr wichtig ist.
Angelika: Mit unseren Getränkemarken befinden wir uns in einem sehr dynamischen Marktumfeld. Schnelligkeit und Mut gehören zu den Erfolgsfaktoren.
Wie prägt die Arbeit in der Mutzone deinen Alltag?
Mut ist fest in unserer Firmen-DNA verankert und sogar das diesjährige Jahresmotto. Einer unserer drei Unternehmenswerte "ambitioniert" beinhaltet auch, dass wir mutig neue Wege gehen. Wir arbeiten mit umfangreichen Datensets und treffen unsere Entscheidungen auf einer fundierten Datenbasis. Doch um wirklich einen Unterschied zu machen, braucht es manchmal auch den Mut, neue Wege zu gehen – selbst wenn der Ausgang ungewiss ist.
Wie prägt die Arbeit in der Mutzone die Beziehung zwischen den Beteiligten?
A.: Transparenz und Offenheit, alles anzusprechen und gemeinsam etwas zu wagen sind wichtige Grundlagen für Erfolg.
S.: Es zeigt mir, wie wichtig es ist, sich als Team zu committen und eine gemeinsame Vision zu erarbeiten – nur so können wir unsere Ressourcen effizient einsetzen.
Wie prägt die Arbeit in der Mutzone dich ganz persönlich?
S.: Es zeigt mir einmal mehr, dass Entscheidungen mit bewussten Annahmen, schnell gefällt werden können.
A.: Gut genug reicht auch – denn Perfektion ist in Mutprozessen nicht zielführend.
Wozu sind Mutmomente wirklich da?
A.: Mutmomente helfen uns auch mal andere Perspektiven einzunehmen und weiter zu verfolgen – so wird das Resultat noch besser.
S.: Sie locken uns aus der Komfort Zone und zwingen uns, bewusst Risiken einzugehen. Sie bringen uns weiter :-)
Welche Strategien helfen dir, in Mutmomenten zu bestehen?
S.: Mir hilft es, an das Resultat/den Zustand zu denken, wie ich mich fühle - wenn ich den mutigen Schritt gewagt habe und stolz bin.
A.: Ich versuche immer offen zu bleiben und nicht zu früh schon bezüglich Potenzial oder Machbarkeit zu bewerten.
Wie gehst du damit um, wenn dein Mut allein nicht ausreicht, weil die Umstände schwierig sind?
A.: In solchen Fällen nutze ich die Schwarmintelligenz. Als Team kann mehr erreicht werden, besonders in schwierigen Fällen.
S.: Dann nutze ich die Vorteile unseres Co-Modelles und tausche mich mit Angelika aus, so können wir die Herausforderungen gemeinsam meistern.
Was ist das Mutigste, das du in letzter Zeit getan hast?
Wir haben uns entschieden, dass wir die Erfolgswelle unserer Marke Focuswater weiter reiten wollen und haben grosse Pläne für 2025 ausgearbeitet. Zum ersten Mal war Focuswater Offical Partner eines internationalen Grossanlasses – der Freestyle WM in St. Moritz – und konnte grosse Sichtbarkeit und tolle Markenerlebnisse generieren.
Was wünschst du dir für die Arbeitswelt?
A.: Ich wünsche mir, dass die Arbeitswelt flexibel ist, auf Vertrauen basiert und Inspiration die motivierende Kraft ist. Der Mensch soll im Mittelpunkt stehen und sein Potenzial entfalten können – unabhängig von Ort, Rolle oder Hierarchie.
Zur Person
Wir sind Co-CMOs bei der Rivella Group. Dies bedeutet, dass wir einen der tollsten Schweizer Marketingjobs gemeinsam ausüben können.
Angelika: Ich würde mich als begeisterungsfähige, Zukunftsorientierte und positive Persönlichkeit beschreiben, die gerne im Team arbeitet. Meine Superpower: Visionärin.
Sara: Meine Superpower ist mein Optimismus, der mir in herausfordernden Momenten hilft, Lösungen zu sehen statt Probleme und mir allgemein das Leben oft einfacher macht ;-)
Über die Firma
Die Rivella Group ist ein unabhängiges Schweizer Unternehmen in Familienbesitz in Rothrist (AG) – und ist für seine starken Marken Rivella, Focuswater und Michel bekannt. Seit der Gründung im Jahr 1952 steht das Unternehmen für Innovation, Qualität und Schweizer Identität.
Bezug zur Mutzone
Die Mutzone begleitet uns auf unserer Strategiereise 2030. Mutzone fordert uns heraus, unterstützt im Prozess und erinnert uns stets daran, mutig zu sein.